Frost bis minus 20°: Erfrieren Hühner bei Temperaturen unter -10 Grad?

Werden unsere Hühner erfrieren? Diese Frage haben wir uns, voller Sorge, gestellt, als plötzlich, Mitte Februar, vor dem „Eisriesen“ gewarnt wurde. Frostbeständig sind Hühner, aber vertragen sie auch derart tiefe Temperaturen? Immer wieder sah ich auf die Wettervorhersage in meinem Handy. Minus 17 Grad in der Nacht. Wow. Unsere Hühner haben nur diesen kleinen Stall, der nicht mal isoliert ist. Ann-Kathrin und ich waren wirklich verunsichert; nach all den Problemen der vergangenen Monate hatte es Emma, die letzte unserer anfänglichen 4 Hühner, bis hierhin geschafft und auch Lotti entwickelte sich bestens zu einem fröhlichen, eierlegenden Huhn. Wir wollten sie wirklich nicht an die Kälte verlieren…

Kältetod bei Hühnern? In dem Beitrag berichte ich:

  • Wie unsere Hühner die große Kälte im Februar 2021 mit bis zu minus 20° Celsius überstanden haben
  • Wie wir unsere Hühner und unseren Hühnerstall auf die Kälte vorbereitet haben
  • Dass unsere beiden Hühner nicht erfroren sind 🙂
  • Zum Vergleich: Unsere Voraussetzungen (Stall, Futter, Pflege, Hühnerrassen)
  • Dass wir uns beim nächsten Kälteeinbruch weniger Sorgen machen werden

Sollen wir unsere Hühner während der Kälte ins Haus holen?

Zunächst haben wir überlegt, die beiden Hühner in der Kälte ins Haus zu holen. Doch dies ist wohl nicht ratsam, denn Hühner gewöhnen sich an tiefe Temperaturen, wenn diese kontinuierlich vorherrschen. Meine Freundin hatte jedoch gelesen, dass der Kälteschock, also eine Abkühlung von warm auf kalt, oder auch das Gegenteil, sie umbringen könnte. Insofern standen wir vor der Entscheidung, die Hühner nun, einmalig vor dem Eisriesen – also vor der großen Kälte – ins Haus zu holen und sie bis zum Frühjahr drinnen zu behalten oder wir mussten uns für eine andere Lösung entscheiden. Ich hatte wirklich umfangreich gegoogelt doch nirgends eine echte Angabe gefunden, wie tief die Temperaturen werden durften, bis die Hühner erfrieren.

Wie bereitet man Hühner auf eine Kälte mit tiefen Minusgraden vor?

Wir entschlossen uns dagegen, die Hühner ins Haus zu holen. Inzwischen hatte ich mich mit einigen Hühnerhaltern auf Instagram in Verbindung gesetzt. Einige isolierten den Stall mit Styroporplatten. Aber unser kleiner Amazon-Stall würde dies nicht hergeben. Außerdem wollte ich kein Risiko eingehen, dass die Hühner die Styropor-Isolierung picken und vielleicht noch daran sterben. Also kein Styropor.

Erfrieren Hühner, wenn es sehr kalt wird?
Hier ein Bild, wie wir unseren Stall mit Streu und Heu auf die große Kälte vorbereitet haben

Wir entschlossen uns schließlich, den Stall mit natürlichen Materialien zu isolieren, so gut es geht. Wir haben Streu und Heu voll aufgefüllt. Hier ein Foto von unserem Stall, bevor die Kälte kam.

Mehr Betreuung und mehr Nahrung während der Kälte: Damit die Hühner nicht erfrieren

Ich hatte am ersten Morgen des Kälteeinbruchs wirklich Angst, als ich zum Stall ging und das Türchen wegschob. Waren die Hühner erfroren? Nein, beiden Hühnern ging es sogar ziemlich gut. Tagsüber bin ich häufig in das Gehege gegangen und habe immer wieder neues Wasser herausgebracht, weil das Wasser eingefroren war. Außerdem haben wir sie mit reichlich Mais und Beeren gefüttert. Dies haben die Hühner dankbar angenommen. Bei höherer Nahrungsaufnahme ist auch die Legebereitschaft zurückgegangen. Während der Kälte haben wir (erstmal) kein Ei bekommen – aber das konnten wir verschmerzen.

Das Wasser ist immer schnell eingefroren. Ich habe 3x am Tag heisses Wasser in den Stall gestellt.

Der Eisriese zieht über Deutschland: Werden die Hühner doch noch erfrieren?

Über eine Woche war es bitterkalt. Bei uns, und wir leben sogar in einer gemäßigten Zone, sind die Temperaturen nachts trotzdem bis an die -20°. Aber bei den anderen Hühnerhaltern war es wohl noch kälter, sogar bis unter minus 20 Grad. Dauerfrost. Auch tagsüber erreichten wir keine Temperaturen im positiven Bereich. Die ersten Tage hatte ich, obwohl alles gut anfing, doch Sorge, dass sie noch erfrieren würden. Jedoch handelte es sich um eine trockene Kälte. Ihr könnt es auch am Boden sehen auf den Bildern sehen – wie gefroren und ausgetrocknet er ist. Im Nachhinein wirkte es auf uns sogar, als ob die Hühner mit der extremen Kälte die Woche besser zurecht kamen, als mit Dauerregen um die Null Grad. Sie haben es gut überstanden. Gegen Wochenende hat Lotti dann sogar doch noch ein Ei gelegt.

Gegen Ende der Kältewoche kam die Sonne, es waren echt schöne Tage bei klirrend Kalten Temperaturen. Auf diesem Bild hatten sie es schon fast überstanden – zumindest hatten sie sich am Wochenende (Dienstag hatte der Kälteeinbruch begonnen) gut daran gewöhnt – kurze Zeit später haben wir auch ein Ei bekommen.

Fazit: Hühner halten auch in einfachen Ställen sehr tiefe Temperaturen aus!

Wir haben den Eisriesen gut überstanden. Auch von den anderen Hühnerhaltern habe ich keine Infos über Erfrierungen an den Hühnern oder über erfrorene Hühner erhalten. Unser „Rezept“ gegen Frost:

  • Stall mit Heu und Streu auffüllen als Isolierung
  • Mehr um die Hühner kümmern, insbesondere:
  • Wasser 2-3 mal am Tag wechseln, wenn es eingefroren ist
  • Mehr Futter geben – wir haben Mais, Beeren, Haferflocken und mehr Basisfutter gegeben
  • keine Angst vor Erfrieren haben. Wenn unsere Hühner überleben, werden es auch Eure Hühner schaffen!
Mehr essen: Die Hühner haben einfach viel mehr Futter gebraucht während der Kältephase

Erfrieren Hühner bei großer Kälte? Unsere Voraussetzungen für Euren Vergleich:

Während der Zeit des Eisriesen ab dem 7.Februar 2021 hatten wir Tieftemperaturen von bis zu minus 19 Grad; damit wohnen wir in einer gemäßigten Zone in Deutschland.

Wir nutzen (aktuell noch) diesen einfachen Stall, den wir bei amazon bestellt haben.

Wir hatten zu der Zeit des Eisriesen nur zwei Hennen, eine kleine Araucana Henne (Emma) und einen Legehybriden (Lotti) .

Tolle Stimmung: Als wir uns relativ sicher waren, dass es unsere Hühner schaffen und nicht erfrieren würden, konnten wir die sonnenklaren Tage zum Ende hin voll genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s