Ich habe Lollo Bionda Salat selbst gezogen. Das sind die komplett grünen Salatpflanzen, deren Blätter sich kreuseln. Jedenfalls ist das mein absoluter Lieblingssalat und die Pflänzchen sind über mehrere Wochen gewachsen. Nun sehe ich, nach dem Abschneiden eine weiße Flüssigkeit an der Schnittstelle – sowohl am Stumpf als auch an den abgeschnittenen Blätten quillt es dickflüssig heraus. Da habe ich mich ziemlich erschreckt und gefragt, ob die weiße Flüssigkeit giftig ist.
Schreck lass nach: Weißes Zeug am Lollo Bionda Salat – ist das giftig?
Ich hatte schon ein recht ungutes Gefühl… könnte dieses weisse Zeug giftig sein? Ich habe schon häufig von Dingen aus dem Garten gelesen, die giftig werden können – zum Beispiel bei Auberginen oder Gurken. War mein Salat also giftig – oder war das weisse Zeug am Stumpf normal. Es sah aus wie das „Blut“ des Weihnachtssterns, den ich seit Jahren ziehe, und von dem ich weiß, dass es giftig ist. Hier ein Foto:

Ich hab’s ausprobiert! Diesen Beitrag schreibe ich aus dem Diesseits…
Also offensichtlich ist das weiße Zeug, das aus dem Stumpf und den Blättern herausläuft, nicht giftig. Ich hab den Salat nämlich einfach abgespült und gegessen. Ann-Kathrin auch. Weil sie immer Angst hat, habe ich ihr sicherheitshalber nichts von meiner Beobachtung erzählt. 😁 . Jedenfalls hat der Salat hervorragend geschmeckt und wir haben es beide überlebt und hatten noch nicht mal Bauchweh!
Lollo bionda Salat: Kaufen vs. Selbst ziehen
Der selbst gezogene Salat ist viel fester als der gekaufte, schmeckt intensiver und ist nach dem Abschneiden auch noch mehrere Tage haltbar. Wie ich den Salat kultiviert habe, schreibe ich in einem anderen Beitrag.
Für alle, die googeln: Den Lollo bionda Salat erkennt man übrigens an den gekreuselten grünen Salatblättern. Es ist eine Art, zu der auch der bekanntere Lollo Rossi Salat gehört, der rote bzw. rote und grüne Blätter hat.