Unterschied: Rum-Cola vs. WhiskeyCola – was sollte man trinken?

Sollte man Rum-Cola oder Whiskey-Cola trinken? Was ist eigentlich der Unterschied? Das habe ich mich heute, an einem wolkenlosen Samstagabend im Dezember (nach dem zweiten Glas RumCola) gefragt. Dann bin ich – zum Testen- auf WhiskeyCola umgestiegen. In der Entscheidungsfindung zu der Frage bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen; dafür ist mir aber gerade schön warm! 🥴

RumCola: Sanft auf der Zunge, lieblich im Geschmack

Verglichen mit WhiskeyCola ist die Rum-Cola lieblicher, besser zu trinken. Man schmeckt den Alkohol nicht wirklich heraus. Würde Ann-Kathrin nicht harte Drinks gänzlich ablehnen, wäre das genau Ihr Drink; perfekt für die moderne Frau der 20er Jahre – die nicht gendern muss, um weiblich und wunderschön zu sein!

WhiskeyCola: Herb und männlich, intensiv im Abgang

Kommen wir zur Whiskey Cola – Freunde nennen ihn auch WhiskeyComa. Sehr viel mehr alkoholgeschmack; das steht außer Frage. Der Whiskey-Geschmack schlägt die Cola-Note um Längen. Männlich, herb – außerdem ist es das Lieblings-Getränk von Jürgen-Trovato: Der bekannte RTL2-Sherlock-Holmes genehmigt sich nach eigenen Angaben gern ein (paar) „Jacky-Cola“. Eine Tradition, in die ich einsteige und Euch hiermit mitnehme.

Damit schließe ich meinen abendlichen Tasting-Bericht, denn gerade bin ich vom Stuhl gefallen!

Und Deine Meinung: WhiskeyCola – RumCola oder beides wechselweise?

Lass doch nen Kommentar da ,

es grüßt herzlich

der Gartenbob

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s