Unser Huhn Erna fiel am Samstagmorgen vor drei Wochen einfach um. Schon als ich den Stall aufgemacht hatte, habe ich bemerkt, dass etwas mit ihr nicht stimmte. Als Huhn Erna zur Futterrinne laufen wollte, fiel sie plötzlich um, rappelte sich auf, lief weiter. Beim Essen das Selbe, gepaart mit Hängen des linken Flügels, wie eine Lähmung. Sie schaute nach oben und fiel um.
Das schöne Ende vorweg:
Huhn Erna hat überlebt, es geht Ihr drei Wochen später wieder super gut.
Ann-Kathrin und ich machten uns sofort Sorgen, um Huhn Erna, aber auch um die anderen Hühner. In der Vergangenheit hatten wir schon einmal kranke Hühner. Plötzlich stand „Marek“ im Raum. Wir haben Erna dann direkt von den anderen separiert – falls es eine ansteckende Krankheit ist, sollte sie (so noch möglich) die anderen nicht infizieren. Die ganze Geschichte erzähle ich in einem späteren Beitrag.
gelähmtes Huhn hat großen Hunger
Aufgefallen ist uns, dass das gelähmte Huhn großen Hunger hatte. Wir haben Erna in unseren Käfig gesetzt. Zwar konnte sie sich kaum bewegen, aber hat den ganzen Tag Futter in sich rein gestopft. Sie hat wirklich non-stop gefressen.
gegen Abend verbesserte sich der Zustand des Huhns
Mit mehr Zeit wurde der Zustand unseres Huhns besser. Am Abend wirkte sie schon deutlich fitter, als am Morgen. Wir haben ihr viel Zeit alleine gegeben, haben sie in den Folgetagen regelmäßig aus dem Käfig geholt und auf der Wiese laufen lassen (unter Aufsicht). Die Lähmung am Flügel war inzwischen fast weg.

Tierarzt: Huhn hat kein Marek – Marek verbessert sich nicht
Am Montag (3 Tage nach erstem Auftreten der Lähmung) ging es Erna besser, aber sie war noch wacklig. Ich konnte mit dem Tierarzt telefonieren (übrigens dem zweiten, der uns von unserem Hühnerzuchtverein empfohlen wurde, bei dem wir seit Kurzem Mitglieder sind). Seine Aussage: Es kann kein Marek sein, denn Marek werde schlechter und führt schließlich zum Tod, aber der Zustand unseres Huhns wurde ja immer besser. Er glaubte an einen Schlag auf den Kopf, oder dass sie gegen ein Hindernis geflogen ist. In unserem, tatsächlich nicht besonders durchdachten, Stall halten wir einen Schlag auf den Kopf inzwischen durchaus für möglich. Wir glauben, dass ein anders Huhn, vermutlich unsere Lotti, Erna auf den Kopf gesprungen ist.

Nach 6 Tagen zurück zu den anderen Hühnern
Am Donnerstag (nach dem Schag am Samstag) haben wir Erna zurück zu ihren Freunden gesetzt. Ich hatte es am Dienstag schon einmal probiert, doch sie wieder heraus geholt, weil sie schon noch „langsam unterwegs“ war. Inzwischen wirkte sie wieder fit und die Lähmung war weg. Nun musste sie einfach für sich selbst durch kommen.
Wir hatten bisher Glück. Die Lähmung ist nicht wieder gekommen. Huhn Erna geht es wirklich gut.
