Hochbeet / Kübel / Topf: Kann man die Erde im nächsten / zweiten Jahr / Folgejahr wieder verwenden?

Kann man die Erde im nächsten Jahr eigentlich wieder verwenden? Das habe ich mich gefragt, als ich meine Hochbeete und Töpfe und Kübel für dieses Jahr hergerichtet und neu eingesät habe. Auf die Frage weiss ich aktuell noch keine Antwort, ich halte mich und Euch jedoch auf dem Laufenden!

Die selbe Erde im zweiten Jahr / Folgejahr nutzen
Ich habe nun die alten Pflanzen mit den Wurzeln so gut ich konnte entfernt und die alte Erde mit etwas neuer Erde aufgefüllt. Einige kleinere Wurzelbündel habe ich einfach kleingehackt und mit einer Hacke verteilt. Danach kamen Erdbeeren in das eine Hochbeet und Salat in Hochbeet zwei und drei. Hochbeet Nummer 4 habe ich mit Erdnüssen gefüllt. Das ist aber ein anderes Experiment.

Alte Erde weiter verwenden, mit neuer Erde auffüllen: Kostengünstig und schnell gemacht
Der große Vorteil an der Methode, die Erde ein Jahr später, also im zweiten Jahr, wieder zu verwenden, liegt in den Kosten. Letztes Jahr habe ich viel Geld für Erde bezahlt, dieses Jahr kam ich mit einem 70-Liter-Erde-Paket über die Runden. Das ist eine deutliche Ersparnis. Außerdem waren die Hochbeete sehr schnell angesät. Ich verwende die Drainage weiterhin, die unteren Schichten der Beete habe ich praktisch unberührt gelassen, darüber habe ich die Erde – wie beschrieben – aufgelockert und mit etwas neuer Erde vermengt.

der einzusetzende Salat (6 Pflänzchen)
Salat ist eingesetzt in das alte Erde / neue Erde – Gemisch

Ergebnis nach einer Woche – anbauen mit alter Erde scheint zu funktionieren
Der Salat und die Erdbeeren sind gut angewachsen. Das Konzept scheint somit zu funktionieren. Ich melde mich in einiger Zeit mit einem weiteren Beitrag und Bildern dazu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s