Heute habe ich wieder mal ein neues Beet angelegt. Seitdem wir aus Versehen ein Saatgut- Päckchen Radieschen mit Pflanzband gekauft haben, bin ich Fan davon. So kann man Die Abstände einfach nicht falsch machen.

Was ist eigentlich ein Pflanzband?
Bei einem Pflanzband sind die Samen schon in den richtigen Abständen aneinander aufgereiht. Man legt das Band – es besteht aus leichtem Papier, das sich vermutlich schnell zersetzt, einfach in die Erde. Verglichen mit meinem Spinat, der mal zu eng und mal zu weit steht, werden die Radieschen vermutlich aussehen, wie aus dem Gemüsebuch.

Aus dem Pflanzband die Abstände zum Pflanzen lernen
Zugegebenermaßen sind Pflanzband-Samen viel teurer, als normale Samen – deshalb werde ich aus den vorgegebenen Abständen lernen und im nächsten Jahr meine vielleicht dann selbstbezogenen Samen in den selben Abständen ausbringen. Vielleicht kann man ja auch selbst ein eigenes Pflanzband produzieren… mal sehen…
Bei normalen Samentütchen hat man in der Regel ja auch mehr Ausschuss, außer man legt wirklich jedes Körnchen einzeln ab, von daher tut der Preisunterschied sich ja vielleicht gar nicht so viel 🙂
Ich säe immer großzügig und sortiere dann hinterher durch Rauszupfen aus, so dass die einzelnen Pflänzchen genug Platz haben.
LikeGefällt 1 Person
Ich könnt das ja nicht mit dem Ausrupfen 😂 habe beim pikieren von meinen Tomaten immer schon schlechtes Gewissen, wenn ich welche weg tue … deshalb hatte ich auch letztes Jahr 100 Cherry Tomaten 😂😂
LikeGefällt 1 Person
Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Bin da aber auch immer hin und hergerissen 😀
LikeGefällt 1 Person
💖
LikeGefällt 1 Person