Auf dem Markt für Hühnerbedarf existieren verschiedene automatische Hühnerklappen. Bevor wir mit der Hühernhaltung begonnen haben, hatte ich mich auf verschiedenen Seiten im Internet über den Kauf einer automatischen Hühnerklappe informiert. Obwohl die elektrische Hühnerklappe nützliches Instrument zu sein schien, hatte ich doch zwei echte Vorbehalte:
- Was passiert, wenn ein Huhn unter der Klappe steht, wenn diese sich schließt. Könnte das Huhn verletzt oder getötet werden? Existiert eine Sperre, die die Klappe zum Stehen bringt, sobald ein Widerstand auftritt?
- Wie lässt sich garantieren, dass sich die Klappe erst schließt, wenn auch wirklich alle Hühner im Stall sind?
Automatische Hühnerklappe ist nicht gefährlich fürs Huhn!
Wir haben uns schließlich für die Anschaffung der automatischen Hühnerklappe von Kerbl entschieden. Sie kostet 129,90 EUR bei Amazon. Bereits der Züchter, von dem wir unsere Hühner geholt haben, meinte, meine Sorgen zum ersten Punkt seien unbegründet. „Das Huhn steht einfach nicht in der Klappe!“, hat Marvin gesagt. Ich konnte das damals nicht so wirklich einschätzen. Doch heute weiss ich: Das Huhn steht einfach nicht in der Klappe. Außerdem sind die Tiere wirklich intelligent genug, dass ihnen auffällt wenn sich eine Klappe senkt und entscheiden sich für ihre Wunsch-Seite (meistens drinnen) von allein. Ich glaube, daran würde sich noch nicht einmal etwas ändern, wenn man ihnen statt Wasser Schnaps hinstellt. Also mein Fazit: Zum Punkt 1: Die Klappe ist nicht gefährlich für die Hühner, das Huhn wird beim Schließen nicht verletzt.
Insofern die Anschaffung einer teureren Variante der automatischen Hühnerklappe, die über eine Schutzfunktion (Lichtschranke usw.) verfügt, nicht notwendig. Das halte ich sogar für Hinderlich. Die Lichtschranke würde nämlich u.U. dazu führen, dass die Klappe gar nicht schließt und dann wird es nachts gefährlich für die Tiere, wenn sich Marder und Fuchs im Hühnergehege treffen. Ich hatte mich für die Klappe entschieden, weil sie Züchter Marvin ebenfalls in seinem Stall nutzt – scheiss auf die eigene Recherche, wenn die jemand anderes sagt, wie es geht…

Wie lässt sich garantieren, dass die Klappe erst schließt, wenn alle Hühner im Stall sind?
Wenn Du Hühner hältst, wirst du sehen, dass die Tiere ihrem eigenen Rhythmus folgen. Sie gehen einfach immer kurz vor Einbrechen der Dunkelheit in den Stall – wenn sie sich einmal an den Stall als ihr Zuhause gewöhnt haben. Das war bei uns tatsächlich ein langer Prozess. Meistens geht unsere Leithenne Ursula zum Schluss in den Stall, aber die zeitliche Versetzung zwischen Ihr und dem ersten Huhn beträgt nur wenige Minuten. In regelmäßigem Betrieb ist es daher unüblich, dass ein Huhn draußen zurück bleibt und sich die automatische Hühnerklappe schließt.
Ausnahmen: Wann das automatische Schließen nicht funktioniert oder zu früh stattfindet
Trotzdem kann es passieren – beispielsweise durch unvorhergesehene Irritationen oder, wie in unserem Fall, weil die Klappe zu früh schließt. Hier ist ein Ausbalancieren der Einstellung notwendig und ein sicherer Lauf. Dazu schreibe ich in einem anderen Beitrag sicher noch einmal mehr. Der Tag-Nacht-Sensor hat aber nun schon häufig dazu geführt, dass eines oder mehrere Hühner vor der Tür gesessen haben. So ist übrigens auch das Titelbild von unserer Emma entstanden. Als ich die automatische Klappe manuell wieder nach oben gefahren habe, konnte Emma es gar nicht erwarten, wieder in den Stall zu kommen. Problematisch ist übrigens auch, dass die automatische Hühnerklappe häufig nicht schließt. Ich habe den Verdacht, dass dies an der zu leichten Tür/ Klappe liegt. Dafür habe ich noch Gewichte bestellt, um die Klappe schwerer zu machen. Ich werde in den nächsten Tagen einige Modifikationen vornehmen und hoffe, das zweite Problem damit noch zu lösen und dann wieder berichten.

Aktuell ist die Klappe für uns, aufgrund des unzuverlässigen Laufverhaltens, lediglich eine Ergänzung. Leider ersetzt sie den Gang zum Hühnerhaus beim Anbruch der Nacht und in der Morgendämmerung noch nicht.
In meinem nächsten Beitrag zum Thema automatische Hühnerklappe gibt es mehr Infos und Neuigkeiten